Bildungs und
WISSENSCHAFTSAKADEMIE
Wir schlagen eine Brücke zwischen akademischer Forschung und praktischer Anwendung in der Unternehmenswelt und schaffen ein pulsierendes und interdisziplinäres Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Studierenden.
UNSER FOKUS
Unsere Arbeit konzentriert sich auf drei zentrale Themenbereiche, die unser Engagement und unsere Expertise widerspiegeln.
Controlling+
Digitale Transformation erfolgreich steuern – das ist unser Fokus. Das Controlling Plus+ Institut der HWR Berlin verbindet Spitzenforschung mit Praxis.
Studiengänge
Digitale Innovation oder nachhaltige Transformation? Mit praxisnahen Studiengängen und globaler Ausrichtung lernst du, Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
Zukunftsakademie
Die Zukunftsakademie vernetzt Experten, Innovatoren und Entscheidungsträger, um kreative Lösungen für die Probleme von morgen zu entwickeln.
aktuelles
Von Fachvorträgen und Workshops bis hin zu Networking-Events – unsere Veranstaltungen verbinden Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis. Seien Sie dabei, tauschen Sie sich mit Experten aus und gestalten Sie die Zukunft mit!

Das Ende des Nachhaltigkeitsnarrativs? 23.06.2025
Am 23. Juni 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr wurde die Aula der HWR Berlin zum Forum für die Frage:
„🌍 Das Ende des Nachhaltigkeitsnarrativs?“.
In Zeiten geopolitischer Spannungen und wachsender Kritik an ESG, DEI oder CSRD diskutierten Studierende, Unternehmensvertreter:innen (u. a. PwC, Siemens Energy, Scholz & Friends, VIERI Jewellery) und Forschende in einem interaktiven World Café in 5-Minuten-Pitches darüber, wie diese Schlagwörter von Symbolen zu wirksamen Instrumenten werden können – begleitet von Tischwechseln im 15-Minuten-Rhythmus für maximale Ideenvielfalt.
Anschließend erörterte ein Panel unter Moderation von Tobias Braun und Jonny-Bix Bongers mit Guya Merkle, Benjamin Lösken, Thomas Sommereisen, Markus Klawa und Melchior Uhlmann die Glaubwürdigkeit von ESG-Reporting und die Entwicklung wirksamer Nachhaltigkeitsnarrative
Abgerundet wurde das Programm durch ein Netzwerken, das Raum für informelle Gespräche und interdisziplinäre Kooperationsansätze bot.
Die Veranstaltung ein großer Schritt auf dem Weg zu ehrlicher, zukunftsfähiger Unternehmenskommunikation.
was wir bieten
Exklusives Netzwerk
Zugang zu führenden Wissenschaftlern, Unternehmen und Studierenden.
Wissenstransfer
Direkte Einbindung in Forschungsprojekte und innovative Lösungsansätze.
Praxisnahe Zusammenarbeit
Roundtables, Workshops und gemeinsame Projekte mit der Hochschule
Flexibilität & Individualität
Maßgeschneiderte Kooperationsmodelle – von Mitgliedschaften bis hin zu Finanzierungsoptionen.
Employer Branding
Präsentation als zukunftsorientiertes Unternehmen und Zugang zu Talenten.
